Theorien der Gerechtigkeit
DAS SEMINAR FINDET ZUM GLEICHEN TERMIN DIGITAL STATT.
Seit dem antiken Nachdenken über Lebensführung und Gemeinwesen bildet Gerechtigkeit dabei einen zentralen Begriff. Insbesondere in der amerikanischen Philosophie stehen seit den 1970er Jahren folgende Fragen wieder im Mittelpunkt: Welchen Stellenwert hat individuelle Freiheit gegenüber dem Allgemeinwohl? Was bedeutet Verantwortung? Welche Rolle spielt der kulturelle Hintergrund von Gemeinschaf- ten? Ausgehend von Michael Sandels Vorlesungen wollen wir sowohl Theorien (Aristoteles, John Rawls, Robert Nozick) als auch Beispiele diskutieren.
Leitung:
Dr. Annette Schmidt-Klügmann, Akademie St. Jakobushaus
Referent:
Dr. Achim Engstler, Varel
Kosten für das digitale Seminar:
35,00 €