Interkulturelle Kompetenz, Gerechtigkeit und Teilhabe
DAS SEMINAR FINDET DIGITAL STATT am 9. Februar, 10.00-15.00 Uhr, und am 10. Februar, 10.00-14.15 Uhr.
Gelingende Kommunikation in einer vielfältigen Gesellschaft setzt interkulturelle Kompetenzen und Wissen über bestehende Dominanz- und Anerkennungsverhältnisse voraus. Oftmals wird bei Irritationen in Konfliktmomenten in interkulturellen Settings die „andere Kultur“, „kulturelle Unterschiede“ etc. verantwortlich gemacht. Doch ist das tatsächlich DIE Ursache? Verschiedene Sozialwissenschaftler_innen und Migrationsforschende machen seit langem auf den Brandherd „Ungleichheitsverhältnisse“ aufmerksam. Darauf schauen wir in diesem Seminar.
Leitung:
Dr. Theresa Beilschmidt, Akademie St. Jakobushaus
Referentin:
Sarah Saf, Bielefeld
Kosten:
Das Online-Seminar ist kostenfrei.
Das Seminar wurde von der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung als Bildungsveranstaltung nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz anerkannt. Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne den Anerkennungsbescheid zu. Die Klosterkammer Hannover unterstützt mit ihrem Programm ehrenWERT. die Qualifizierung von Ehrenamtlichen. Weitere Informationen zu Fördervoraussetzungen und Antragstellung finden Sie hier: http://www.klosterkammer-ehrenwert.de.
Wenn Sie sich darüber hinaus für Möglichkeiten der Ermäßigung der Teilnahmegebühren interessieren, wenden Sie sich bitte an Dr. Theresa Beilschmidt unter 05321/3426-29 oder beilschmidt@jakobushaus.de.