Was läuft im Schöffengericht ab?
Kommunikation im Gerichts- und Beratungszimmer
Download Programm »
Teilnahmebedingungen »
Lebensweltliche Sachverhalte und formale Regeln der Strafprozessordnung treffen in der gerichtlichen Kommunikation und Interaktion aufeinander. Schöff_innen sind in diese Kommunikationsstrukturen eingebunden. Diese besser zu verstehen, erleichtert die Arbeit der Schöff_innen sehr. Ihre Handlungskompetenzen und Beteiligungschancen hängen weitgehend vom Verstehen der Verhandlungsführung, des Kommunikationsstils, der Frage-technik des oder der Vorsitzenden sowie der Art und Weise des Umgangs mit den Verfahrensbeteiligten ab.
In diesem Seminar soll den Teilnehmenden u.a. das Rüstzeug zum besseren Verständnis der Vorgänge und der Rolle der Prozessbeteiligten in der Hauptverhandlung vermittelt werden.
Referent: Dirk Fettback, Richter a.D., Leegebruch
Seminarleitung: Elisabeth Keil, St. Jakobushaus
Kosten: 114,00 € pro Person/DZ, 142,00 € /EZ