Neue Herausforderungen für die Kita
Download Programm »
Teilnahmebedingungen »
Umgang mit Eltern und Kindern mit Fluchterfahrung
Welches Wissen und welche Kompetenzen sind für pädagogische Fachkräfte in der Kita wichtig, um kompetent mit Familien mit Fluchterfahrung umgehen zu können?
In diesem Seminar werden einerseits die Grundlagen zum Thema „Trauma“ erarbeitet und der Umgang mit traumatisierten Kindern und Eltern, andererseits allgemein wichtige pädagogische Ansatzpunkte der Kita-Arbeit wie die Bedeutung von Selbstwahrnehmung, Selbstregulation und Selbstwirksamkeit in den Blickpunkt genommen. Nicht alle Kinder und Eltern mit Fluchterfahrung sind traumatisiert, aber wichtig ist ein Grundwissen darüber und ein generell stabilisierendes Umfeld.
Die Bedeutung von Beziehungsaufbau und Sicherheitsgefühl, von Regeln, Ritualen und Grenzen sowie die Aktivierung von Ressourcen werden nicht nur theoretisch erarbeitet, sondern mit Hilfe von unterschiedlichen Übungen und Methoden für die eigene Praxis handhabbar gemacht.
Referentin: Renate Schenk, Dipl.-Pädagogin, Hildesheim
Pädagogische Verantwortung: Elisabeth Keil, Goslar
Die Kosten pro Seminar liegen mit Unterkunft und Verpflegung im Zweibettzimmer bei 150,00 € oder 178,00 € im Einzelzimmer.
Für alle Seminare wurde Bildungsurlaub nach dem Nds. Bildungsurlaubsgesetz beantragt. Bei Bedarf übersenden wir Ihnen gerne den Anerkennungsbescheid.